Korrelation vs. Kausalität

Nach neuesten Erkenntnissen einiger Experten, die an dieser Stelle als Wissenschaftler genannt werden wollen, nähren Killerspiele wohl nicht nur die Gruppe der Täter. Es gibt Hinweise darauf, dass auch auf den Computern vieler Opfer Killerspiele sicher gestellt wurden. Demnach gaben mehr als 95,8 % aller befragten Opfer an, einen Computer oder eine Spielkonsole zu besitzen und zumindest schon einmal im Leben ein Killerspiel gespielt zu haben. Ganze 40,13453 % geben zudem an, gerade in letzter Zeit häufig Killerspiele gespielt zu haben.

Daraus folgt, dass Konsumenten von Killerspielen ein hohes Risiko eingehen, Attentaten von anderen Killerspiele – Spielern zum Opfer zu fallen.

Daraus folgt aber auch, dass man mit einem Verbot der Killerspiele nicht nur die Gruppe der Täter sondern genauso effektiv auch die Gruppe der Opfer ausdünnt. Und wo keine Opfer sind, da ist der Täter ganz allein.

Die Gedanken eines Täters

?

der täter tat
was nur er tun kann
er war übel gelaunt
und voller tatendrang

die wut der zorn
alles kam zueinander
schon von vorn
herein es scheint fast ein wunder

ja! er tat
er bittet niemand um rat

.

der täter
ist er der mann in meinem kopf
ist er die stimme unter meinem schopf

sitzt er im leeren raum auf einem stuhl
rennt er im kreis ganz aufgeregt
hat er den eigenen gedanken zerlegt

nein mit säge oder beil
bleibt kein gedanke heil

.

er ist der täter
er denkt auch an euch

vielleicht später

!